Der beliebte Fußballer Joshua Kimmich vom FC Bayern München wurde wegen seiner angeblichen Impfskepsis wochenlang durch die Medien gejagt. Letztlich hat er anscheinend als reuiger Sünder und schwarzes Schaf doch noch auf den politisch korrekten Weg und damit in die Herde zurück gefunden.
War das ganze Theater nur eine inszenierte Propaganda-Show? Sollte Kimmich die Herzen der Skeptiker gewinnen und die schwarzen Schafe einfangen, damit sie ihm in die politisch korrekte Herde folgen?
Kimmich wird in dem Strategiepapier der Bundesregierung („Angstkonzept“) als möglicher Unterstützer einer „Mobilisierungskampagne“ ausdrücklich namentlich genannt. Darin heißt es:
„Die Online-Gemeinschaft hat ebenfalls eine sehr wichtige Rolle. Ohne Mobilisierung und Solidarisierung verstärkt sie die Verbreitung von Falschinformationen und kann zur Radikalisierung führen. Ein Teil der Gemeinschaft kann jedoch sicher in das Abfedern der sozialen Auswirkungen der Ausgangsbeschränkungen, des Schutzes von Risikogruppen und der Quarantäne eingebunden werden…
Auch hier können zivilgesellschaftliche Einrichtungen helfen… ebenso Prominente (z.B. We Kick Corona-Initiative von Joshua Kimmich und Leon Goretzka, #wirbleibenzuhause)….“[i]
„WeKickCorona“ wird als „Spendeninitiative von Leon Goretzka und Joshua Kimmich“ bezeichnet. Zu den Unterstützern gehört auch der bayerische Innenminister Joachim Herrmannn (CSU). Das Impressum der Homepage der Initiative weist als Kontaktanschrift Raphael Brinkert Social Campaigning & Sports in Hamburg aus. [ii]
Wer ist Raphael Brinkert?
Auf seiner Homepage erfahren wir:
„Raphael Brinkert ist Deutschlands meistausgezeichneter Sport Marketer, Gründer von BrinkertLück 🇩🇪🇨🇭und Jung von Matt/sports (🇪🇺 kreativste Sportmarketingagentur 2018)…
Von 2000 bis 2010 war er für Scholz & Friends tätig, zuletzt als Gründungs-GF von Scholz & Friends NRW für Kunden wie Vodafone, RWE und die DFL…
Nach dem Europawahlkampf 2019 für Angela Merkel und die CDU verantwortet er 2021 mit seiner Agentur den Bundestagswahlkampf der SPD und die Kanzlerkandidatur von Olaf Scholz.“[iii]
Zu den Kunden der bekannten Agentur Scholz & Friends gehören z. B. Pfizer und die deutsche Bundesregierung. Im Auftrag des Innenministeriums stellt die Agentur Polizei- und Rettungskräfte emotional und nahbar dar. [iv], [v]
Seit April 2020 unterstützt Scholz & Friends die Bundesregierung „bei der Konzeption und Durchführung von Kommunikationsdienstleistungen“ zum Thema Corona. Geschätztes Auftragsvolumen für einen Zeitraum von 4 Jahren: 22.000.000 EUR. [vi] Wie viele fähige Kommunikationsexperten, denen ein #Ärmelhoch mit bezahlten Promis o. Ä. vielleicht etwas günstiger eingefallen wäre, hätte man für diesen Zeitraum wohl befristet einstellen können? Und wie bezeichnend ist der zugrunde gelegte Zeitraum bis 2024 schon zu Beginn einer Pandemie mit einem „neuartigen“ Virus, der die Welt überrascht hat?
Pfizer war übrigens Sponsor des Bundesdelegiertentreffens der SPD. Man konnte gar nichts dagegen machen. Kürzlich verkündete der neue Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), es gäbe reine rote Linie mehr. Die Pharmaprodukte müssen in die Menschen gespritzt werden. Basta. Wer dagegen ist, ist Extremist oder so etwas Ähnliches.
Die „Nachdenkseiten“ berichten am 17. Dezember 2021 in einem Artikel von Ralf Wurzbacher zum Pfizer-Sponsoring:
„Der US-Pharmariese hat als einer von 30 Partnern das jüngste Bundesdelegiertentreffen der Sozialdemokraten gesponsert. Das ließ sich nicht ändern, heißt es von der SPD-Pressestelle, schließlich sei der Konzern „regelmäßig“ als Aussteller zu Gast. Dass der gerade Milliardenprofite mit dem BioNTech-Impfstoff Comirnaty einfährt, den Neubundeskanzler Olaf Scholz allen Bürgern im Land im Halbjahresrhythmus in den Oberarm befördern will, erzeugt bei den Genossen kein bitteres Geschmäckle. Schamlos ist irgendwie auch ehrlich, findet Ralf Wurzbacher in seiner Glosse.“[vii]
War die Kimmich-Kampagne ein ehrlich schamloser Kick?
[i] https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/szenarienpapier-covid19.pdf?__blob=publicationFile&v=6 – abgerufen 17.12.2021
[ii] https://www.wekickcorona.com/ – abgerufen 17.12.2021
[iii] https://about.me/raphaelbrinkert – abgerufen 17.12.2021
[iv] https://www.horizont.net/marketing/nachrichten/-Pfizer-kritisiert-Festpreise-53872?thankyou=true – abgerufen 17.12.2021
[v] https://www.new-business.de/kommunikation/detail.php?rubric=3&nr=768911 – abgerufen 17.12.2021
[vi] https://fragdenstaat.de/anfrage/ausschreibungen-bzgl-der-kommunikation-zu-coronacovid-19sars-cov2/ – abgerufen 17.12.2021
[vii] https://www.nachdenkseiten.de/?p=79103 – abgerufen 17.12.2021