Unmaskiert.is

Freier Journalismus. Für Freie Menschen und freie Meinungen.

Menu
  • Startseite
  • Artikel
  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
Menu

Morgen Entscheidung im Bundesrat: Wird rechtswidrige Tierquälerei endlich beendet?

Posted on 24. Juni 202124. Juni 2021 by admin


Pressemitteilung der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht
e.V. (DJGT) zu der morgigen Plenumssitzung des Bundesrates –
Tierqual in Drittländern


Auf Antrag des Landes Hessen wird morgen im Bundesrat darüber abgestimmt, ob es in
Zukunft verboten sein soll, lebende Rinder, Schafe und Ziegen in Tierschutz-Hochrisikostaaten zu transportieren, wo ihnen mit hochgradiger Wahrscheinlichkeit die Gefahr einer tierschutzwidrigen Behandlung und insbesondere eine ohne Betäubung durchgeführte und mit erheblichen Schmerzen und Leiden verbundene
Schlachtung/Schächtung droht.
Das Tierschutzproblem: Aus zahlreichen Berichten von Journalisten und Nicht-Regierungsorganisationen geht hervor, dass es insbesondere im Nahen Osten, in Nordafrika und in Teilen von Asien Staaten gibt, in denen Tiere, wenn sie aus Deutschland zehntausendfach pro Jahr dorthin transportiert und verkauft werden, unter
tierquälerischen Begleitumständen gehalten und schon kurze Zeit nach ihrer Ankunft
betäubungslos geschlachtet/geschächtet werden. U. a. zählen dazu die Türkei, Marokko,
Usbekistan und der Libanon.


Berlin, 24. Juni 2021


Dieses Vorgehen verstößt gegen geltendes Recht. Die Berichte haben das
Europäische Parlament schon am 14. Februar 2019 zu der Erkenntnis gelangen lassen,
dass Schlachtungen in diesen Ländern „mit extremem und langdauerndem Leiden und
regelmäßigen Verstößen gegen internationale Normen für den Tierschutz bei
Schlachtungen einhergehen“ und solche Transporte deswegen verboten werden sollten.
Ein nationales Verbot ist möglich. Der Bundesrat hat die Bundesregierung am 12.
Februar 2021 auf ihre Möglichkeit hingewiesen, mit Hilfe einer auf § 12 Abs. 2 Nr. 3 des
Tierschutzgesetzes gestützten Rechtsverordnung solche Tiertransporte künftig zu
verbieten. Mit dem Recht der Europäischen Union wäre ein solches Tiertransportverbot –
wie aus Art. 13 AEUV, insbesondere aber auch aus Artikel 12 der EU-Tierschlachtverordnung hervorgeht – ohne weiteres vereinbar. Mehrere unabhängige Rechtsgutachten belegen diese Einschätzung. Deren Ergebnisse werden aber insbesondere vom BMEL geleugnet und ein Verbot als europarechtswidrig angesehen –
eine juristische Begründung bleibt das BMEL aber schuldig.


Das BMEL sperrt sich. Das BMEL hat bis heute nicht die Absicht, den Transport lebender
Rinder und Schafe in diese Länder zu unterbinden oder auch nur einzuschränken.
Deshalb hat der zuständige Ausschuss des Bundesrats am 11. Juni 2021 empfohlen,
einem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf zur Neuregelung des Rechts der
Tiertransporte nur zuzustimmen, wenn darin auch der Transport lebender Tiere in die
genannten Staaten verboten wird. Morgen wird der Bundesrat über ein solches Verbot
abstimmen.


Unsere Forderung: Die Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht fordert die
Bundesländer dringend auf, dem geplanten Transportverbot von lebenden Tieren
zuzustimmen und so zu verhindern, dass weiterhin große Zahlen – zehntausende jedes
Jahr – von in Deutschland geborenen und aufgezogenen Rindern und Schafen in diesen Seite 3 von 3
Ländern unter kaum vorstellbaren Schmerzen auf tierquälerische Weise geschlachtet
werden. Die Behauptung der Transportunternehmer, mit den Transporten solle eine
einheimische Milchviehpopulation aufgebaut werden, ist nicht belegbar. In den relevanten
Ländern gibt es keine Populationen von Tieren, die auch nur annähernd den Zahlen der
dorthin exportierten Tiere entspricht.


In der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht e.V. mit Sitz in Berlin
setzen sich Juristen aus allen Rechtsgebieten und Berufsgruppen gemeinsam für eine
Stärkung und Weiterentwicklung des Tierschutzrechts ein.
Kontakt zu unserer Pressereferentin Jeannine Boatright: j.boatright@djgt.de oder über
poststelle@djgt.de

Neu: Unmaskiert als Online-Magazin

Unmaskiert Magazin

Kategorien

  • Bücher – Für Sie gelesen
  • Geschichte
  • Gesundheit
  • Politik & Gesellschaft
  • Satire
  • Tierschutz
  • Uncategorized

Neueste Beiträge

  • Gab Joshua Kimmich der Impfkampagne einen geplanten Kick?
  • Propaganda-Opfer: „Ungeimpfte“ keulen?
  • Der Wunsch nach Reduzierung der Weltbevölkerung
  • Ungerechtigkeit in Worten und Taten: Was sagen Holocaust-Überlebende?
  • Impfaktion für Kinder und Jugendliche unter Polizeischutz: Was war los?

Neueste Kommentare

    Archive

    • Dezember 2021
    • November 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021

    Kategorien

    • Bücher – Für Sie gelesen
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Politik & Gesellschaft
    • Satire
    • Tierschutz
    • Uncategorized

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Bitte folgen Sie mir unauffällig ;-)

    • facebook
    • telegram

    Impressum

    IMPRESSUM
    Sandra Bonnemeier
    c/o Ruhrgebietsschnauzen-Verlag UG (haftungsbeschränkt)

    Gropiusstr. 7
    48163 Münster
    Telefon: +49 176 4588 4081

    E-Mail: sb@ruhrgebietsschnauzen.com
    Internet: www.unmaskiert.is
    Ruhrgebietsschnauzen-Verlag UG (haftungsbeschränkt) wird vertreten durch die
    Geschäftsführerin: Sandra Bonnemeier

    Registergericht: Amtsgericht Münster
    Handelsregister
    Registernummer: HRB 19322

    Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz (UStG): DE331140944

    Inhaltlich verantwortlich: Sandra Bonnemeier, c/o Ruhrgebietsschnauzen-Verlag UG, Gropiusstr. 7, 48163 Münster

    Quelle: www.datenschutz-janolaw.de

    ©2022 Unmaskiert.is | Theme by SuperbThemes
    Hier kommt der Kekshinweis (Cookies)
    Diese Seite verwendet Cookies Akzeptieren. Um herauszufinden, wie Du Cookies löschen kannst Read More.
    Akzeptieren

    Ablehnen

    Cookies einstellen

    Read More

    Durch Klicken auf “Akzeptieren” stimmst Du der Nutzung aller Cookies zu.

    Cookies einstellen Akzeptieren
    Manage consent

    Privatsphäre ist wichtig - Übersicht Cookies

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.

    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
    Necessary
    Immer aktiviert

    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.

    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.

    Functional

    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.

    Performance

    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

    Analytics

    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

    Advertisement

    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.

    Others

    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.

    Speichern und akzeptieren
    Powered by